Die Shiatsu Schule bei Klagenfurt
SHIATSU SCHULE KÄRNTEN - school of essence
(D)ein Weg zu Dir und zu einem neuen Beruf
Was ist das besondere an dieser Shiatsuausbildung?
Die Wochenenden der Ausbildung sind gleichzeitig auch Auszeit. Du bist weg von deinem Alltag, beschäftigst dich mit dir selbst und mit etwas, was dich wirklich interessiert. In einer Welt, in der der Druck immer höher zu werden scheint, kannst du hier einfach sein, wer du bist und entspannen. Lernen passiert dabei einfach.
David Dapra, Schulleiter
School of Essence: uns ist wichtig, im Laufe der Ausbildung die TeilnehmerInnen zu ihrem eigenen Weg im Shiatsu zu begleiten und dabei jeden individuell seiner eigenen Essenz näherzubringen.
Unter Essenz verstehen wir das, was uns ausmacht, was wir im Kern unseres Seins wirklich sind.
Shiatsu ist ein anerkannter Weg der ganzheitlichen und präventiven Medizin.
Die ganzheitliche Sicht von Shiatsu vereint körperliche Symptome, Emotionen und soziale Umstände zu einem “Lebensbild” der Person und passt die Behandlung an die momentanen Erfordernisse dieses Menschen an.
Die Shiatsu Schule Kärnten gibt es seit 2008! Wir freuen uns über mehr als 10 spannende, bunte, bewegte und bewegende Jahre mit Euch!
Was für Möglichkeiten bietet Dir diese Ausbildung?
- Du kannst selbständig arbeiten und Dir die Zeit selber einteilen
- Du kannst dein Geld mit etwas verdienen, das Dir sinnvoll erscheint und Spaß macht
- Du kannst deine Körper-Wahrnehmung verfeinern und erweitern
- Du trittst mit Dir und anderen tief in Kontakt
- Du entwickelst dich selber dabei mit
.. eine intensive Ausbildung, die DEIN Leben verändern wird!
Folge mutig deinem Herzen –
Wir freuen uns auf Dich!
Die Shiatsu Schule Kärnten
unser Leitbild





Ausbildung
Auf ein Kennenlernen freut sich –
David, Anna, Astrid, Tommi & Team
Schnupperabend
(kostenlos-informativ)
- Do. 19. Jänner 2023 von 18.30 – ca. 21 Uhr
- Di. 21 Februar 2023 von 17:00 bis 19:30
Dieser Abend ist eine gute Gelegenhiet, sich über Shiatsu im Allgemeinen und unsere Schule im Speziellen zu informieren. In kleinen Übungseinheiten und Gesprächsrunden erfährst Du alles über uns und unsere Arbeitsweise. Bitte lockere Kleidung und eventuell eine dicke Decke mitbringen. Wir bitten um eine zeitgerechte Voranmeldung.
Einführungs - Wochenende
- 10. – 12. März 2023 (Start Ausbildung 2022/23) – Übersicht über die Ausbildung
- 29. Sept. – 01. Oktober oder
- 20. – 22. Oktober (Start Ausbildung 2023)
Zeiten: Freitag 9:00 – ca. 20:00, Samstag 9:00 – 20:00, Sonntag 9:00 bis 17:00
An diesem Wochenende erlernst du eine komplette Ganzkörper – Shiatsubehandlung von ca. 1,5 Stunden. Diese Behandlung kann und soll im Anschluss im privaten Kreis angewendet werden. Es ist immer wieder überraschend, was diese Basis-Behandlung positives bewirkten kann!
Das Einführungswochenende ist gleichzeitig das erste Wochenende der Ausbildung und kann auch als Orientierungswochenende separat gebucht werden. Dieses wird als Teil der Ausbildung anerkannt.
Beitrag: €300
Semester 1
- Wochenende 2 – 14. – 16. April
- Wochenende 3 – 19 – 21. Mai
- Wochenende 4 – 23 – 25. Juni
- weitere Termine siehe unter Menü Termine / Gruppe 2022
- INHALT:
- Erlernen einer vollständigen Ganzkörperbehandlung
- Das traditionelle (klassische) Meridiansystem
- Anatomie des Menschen
- Grundzüge der fernöstlichen Medizin (YIN/YANG, Leere/Fülle, der KI–Begriff)
- Energetische Einschätzung und Wahrnehmung von Gesicht und Körper
- Die Fünf Wandlungsphasen in Theorie und Praxis
- Übungen aus dem DO IN, MAKKO HO, Yoga, Feldenkrais
Semester 2
- Integration der traditionellen Meridiane und spezieller Akupressurpunkte
(BO/YU, Meisterpunkte) - Arbeit am HARA ( = energetisches Zentrum des Körpers)
- Übungen für die Wahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung
- Spezielle Anatomie und Physiologie 1
- Theorie der Akupunkturpunkte und der Berührung
- „Barfuss-Shiatsu“ und Thai-Yoga-Übungen
- Evaluation und individuelle Beurteilung
Semester 3
- Spezielle Behandlung in der Seitenposition
- Die erweiterte Sitzposition
- Das Arbeiten mit Ellbogen, Knien und Unterarmen
- “Erste Hilfe und verbotene Punkte”
- Spezielle Anatomie und Physiologie 2
- Energetische Einschätzung an Bauch und Rücken nach Masunaga
- Persönlichkeitsentwicklung und Reflektion
Semester 4
- Das Masunaga-Meridiansystem
- Meridiandehnungen, sedieren und tonisieren
- Energetische Einschätzung der Meridiane („Spüren von Ki“)
- Ernährung nach den 5 Elementen
- Physiologie und Einführung in die Pathologie
- Weiterführende (ganzheitliche) Einschätzung des Körpers
- Die “Klient-Therapeut”-Beziehung – Projektionen und der “Schatten”
- Evaluation und individuelle Beurteilung – Entscheidung über Aufstieg ins dritte Jahr
Semester 5
- Strukturelle Arbeit am Bewegungsapparat
- Einführung in die ganzheitliche Nahrungsenergetik
- Die Faszien und der Zentralkanal
- Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis
- Spezielle Gelenksrotationen und – öffnungen
- Schulung von Selbstreflexion und Wahrnehmung
- Konkrete Krankheitsbilder aus ganzheitlicher und
schulmedizinischer Sicht (Pathologie) - Pathologie und Abschlussprüfung in medizinischem Grundwissen
Semester 6
- Präsentationen der TeilnehmerInnen von individuellen Themen
- Integration und Vertiefung des bislang Erlernten
- Begleitende Gesprächsführung
- Schattenarbeit – Entdecken unserer verborgenen Seiten
- Grenzen, Grenzkonflikte und Kontraindikationen
- Rechtliche / berufliche Grundlagen und Ethik im Shiatsu
- Aufbau einer professionellen Shiatsupraxis/Shiatsubehandlung
Die Struktur der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst insgesamt ca. 750 Unterrichtsstunden.
Ein Semester besteht aus 4 Shiatsu Wochenenden, dazwischen besteht Zeit, die erlernten Inhalte zu üben.
Im 5. und 6. Semester findet ein zusätzliches Wochenende statt, das der Pathologie bzw. persönlichen Prozessen gewidmet ist.
Insgesamt ergibt das 26 Wochenenden zu jeweils 28 Unterrichtsstunden + 15 Stunden Hygiene + 16 Stunden Erste Hilfe.
Dazwischen werden regelmäßig Übungsabende angeboten.
Die Unterrichtszeiten sind:
Freitag/Samstag von 9 – 13 Uhr / 15 – 20.00 Uhr / Sonntag von 9 – 13 Uhr / 14.30 – 17 Uhr.
Teilnehmeranzahl: minimal 8, maximal 16 Personen.
Übersicht über die Ausbildung Frühling 2023
Diese Wochenenden werden meist als intensiv erlebt. Bitte daher nichts Zusätzliches vornehmen!
Kosten
Semesterbeitrag € 1.300 pro Semester
(für den Kurs ab Herbst 2023 € 1.390 pro Semester)
inkl. Arbeitsunterlagen.
(Das 5. und 6. Semester zu € 1.690 beinhalten
5 Wochenenden)
Weiters ist im Gesamtbeitrag ein Lehrbuch enthalten.
Nicht inkludiert sind die Prüfungsgebühren
(dzt. 180€ + 152€ ÖDS*)
sowie die Kosten für Hygiene**
(8 UE, ca. 95€)
und den Erste Hilfe Kurs**
(16UE, ca. 50€).
* Prüfungsgebühren ÖDS, entfallen für ÖDS Mitglieder
** Kriterien zur Anerkennung von Erste Hilfe- und Hygienekursen (lt. ÖDS)
Deine Investition in diese außergewöhnliche Berufsausbildung beläuft sich insgesamt auf ca. 8.900€ (dazu kommt ein variabler Betrag für 15 Stunden Shiatsu Selbsterfahrung + 2 Stunden Supervision).
Förderungen sind möglich – informiere Dich hier.
Feedbacks zu unserer Ausbildung