

Wann? | Samstag, 29. April 2023 09:00-16:00 Samstag, 13. Mai 2023 09:00-16:00 1 Online-Termin (wird in der Gruppe ausgemacht) |
Wo? | Haus der Elemente |
Wer? | Anna Nestler und Mag. Petra Helleparth |
Psychology meets Bodywork
Modul 2
Psychiatrische Krankheitsbilder und Methoden aus der Körperarbeit
Im zweiten Teil der Ausbildung widmen wir uns einer Auswahl von psychiatrischen Krankheitsbildern. Wir wollen uns diesen, auch für die Körperarbeit oft wichtigem Thema sowohl theoretisch als auch praktisch nähern.
Einerseits werden die Krankheitsbilder in ihrer Definition und Ausprägung erläutert, andererseits stellen wir praktische Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten aus der Körperarbeit vor.
In unserer Ausbidlung werden alle Inhalte interaktiv mit der Gruppe erarbeitet, was es ermöglichen soll, die Inhalte nachhaltig zu vermitteln und für die eigene Körpertherapiepraxis gut anwendbar zu machen.
Der Einstieg in die Ausbildung ist in jedem Modul möglich.
Wir (Anna und Petra) sind beide in den Bereichen der Körperarbeit und der Psychologie ausgebildet. Wir sind bestrebt die beiden Bereiche miteinander zu verflechten. Das bedeutet, dass nicht nur theoretische und psychologische Inhalte angeboten werden, sondern auch konkrete Techniken aus verschiedenen Gebieten der Körperarbeit (Shiatsu, Cranio, Shin Thai, …), der Gesprächsführung und viele praktische Übungen für dich selbst und zum Weitergeben. Darüber hinaus lernst du auch Methoden aus der klinischen Psychologie und der Gestalttherapie kennen, die leicht mit der Körperarbeit verknüpfbar sind.
Anna-Christina Nestler
(1981)
Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Qualified Teacher für Shiatsu, Co-Leitung Shiatsu Schule Kärnten, Psychologie für Körperarbeiter bei Christian Schnabl, ganzheitlicher Energiecoach bei Gabi Rammer (Aufstellungsarbeit, methodische Energiearbeit, gewaltfreie Kommunikation), Shin Thai Körperarbeit bei Kurt Klöckl (Faszien, Zentralkanal, Körpertypen nach Reich), “Der Körper erinnert sich” Shiatsu bei Trauma bei Oscar Peter, Visionäre Craniosakrale Arbeit bei Hugh Milne (i.A.), therapeutischer Umgang mit mörderischer Wut bei Werner Bock, Gestalttherapie bei Rebecca Stadler.
Mag. Petra Helleparth
(1984)
Studium der Psychologie, Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen-, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Qualified Personel Case Management, Prozessmanagerin der beruflichen Rehabilitation, Lehrgang für Human Ressource Management, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Tätigkeiten/berufliche Erfahrungen im stationären klinischen Bereich.